Dienstag, 16. Juni 2009

*Schnüff*

Meine Nähmaschine ist weg... Es ist nichts kaputt, aber nach fast 5 Jahren klaglosem Einsatz kann man schon mal ein bischen qietschen, oder? Also ab in die Reinigung, zum Saubermachen und Ölen.
Auf das mein Schätzchen ab Freitag weitere 5 Jahre ohne Klagen alles näht was ich ihr unters Füßchen schiebe :)

Mittwoch, 10. Juni 2009

Versprochen ist versprochen

Deshalb kommt hier das grüne Kleid. Und das nicht auf der Puppe wie angekündigt, sondern an mir selbst :)
Ich hatte es auf der Puppe, und dabei ist mir aufgefallen, dass ich ja das Unterkleid noch kürzen wollte. Und wo ich gerade so im Schwung war, habe ich auch noch einen passenden Gürtel gemacht. Hier bitte, genießt die Bilder:
gruenes-Kleid

gruener-Guertel

Dienstag, 9. Juni 2009

Haarnetz und Schapel

sind fertig. Bitte entschuldigt das schlechte Bild, sich selbst fotogrfieren gehört nicht zu meinen Talenten *g*

Haarnetz-und-Schapel1

Das ist der erste "Prototyp" vom Haarnetz, ich bin noch nicht ganz zufrieden mit der MItte, da probiere ich noch ein bischen dran rum.

Und ich habe mir fest vorgenommen, das grüne Kleid morgen auf die Puppe zu tun und zu fotografieren, ihr sollt das ja auch endlich sehen (Asche auf mein Haupt *schäm*)

Donnerstag, 4. Juni 2009

Pfingsten-to-do-Liste 1

Bis zum nächsten Pfingsten will ich:

nähen:
für mich:
- Gürtel zum grünen Kleid
- Haarnetz und Schapel

für Michel:
- Knöpfe an Tunika
- Hose
- Kopfbedeckung

für Mama:
- beiges Unterkleid
- oranges Überkleid

bauen/nähen:
- Zelt
- Bett
- 2. Truhe
- Faltregal
- Brettchenwebrahmen

kaufen:
- Schuhe
- geschmiedetes Besteck


Das sollte fürs erste reichen :) Wenn wir das fertig bekommen fange ich an einfache Kleidungsstücke wie Tuniken, Waffenröcke oder Gugeln zu nähen, die man dann in unserer neuen Gewandschneiderei verkaufen kann :)

Nach Pfingsten...

Sind wir alle müde, kaputt, völlig fertig...aber so glücklich.
Es lief echt super, absolutes Highlight die Feuershow am Sonntag Abend.
Wir "bewohnen" ein Zelt an Pfinsgten, ist ja klar. Das Bewohnen steht deshalb in Anführungsstrichen, weil wir es bisher nur mit unseren Sachen ausstatten, aber mangels Bett noch nicht dort übernachten. Dieses Zelt ist auch nicht besonders hübsch, es ist ein extra genähter Überwurf für einen sechseck Pavilion, eins der früheren Modelle. Die Zelt die wir heute nähen sehen wesentlich besser aus. Ist es also verwunderlich, dass wir den Plan gefasst haben, uns ein eigenes, neues, wunderschönes Zelt mit Einrichtung herzustellen?
Und so ist ganz schnell eine neue Liste entstanden, mit all dem, was wir so bis zum nächsten Pfingsten erledigen wollen. Und da nach Pfingsten vor Pfingsten ist und die Zeit doch gegen uns arbeitet, werde ich hier eine Pfingsten-to-do-Liste anfertigen, die dann nach und nach (hoffentlich bis Pfingsten) in die Tat umgesetzt wird.

Donnerstag, 14. Mai 2009

Arbeiten für Pfingsten

Die Arbeiten für Pfingsten nehmen langsam Gesalt an.
Die Surcotte für Michel ist fertig (es fehlen nur noch zwei Knöpfe als Verschluss am Halsausschnitt)
Hier die Bilder dazu:
Cotte-und-Surcotte
Hier der Halsausschnitt und der Ärmel im Detail, er besteht aus zwei Schichten Stoff.
Detail-Surcotte

Mein Unterkleid und das Überkleid sind auch schon geschnitten und genäht, die Borte angesteckt, muss nur noch festgenäht werden.

Außerdem sind die Filetnadeln angekommen und ich experimentiere in den Lernpausen (Uni muss ja auch noch sein :) ) fleißig damit herum. Ich bin mir fast sicher wie ich das Haarnetz machen will, dass ist auf jeden Fall das Ziel zum Wochenende, mein Kleid und das Haarnetz fertig machen.

Donnerstag, 7. Mai 2009

Bald ist Pfingsten!

Und weil dass so ist, liegt das Rokokokleid im Moment auf Eis. An Pfingsten ist doch unsere "Großveranstaltung" vom Verein, Musical mit Tanz- und Schwertkampfeinlagen, ein kleiner Markt und natürlich Lagerleben...
Und für eben dieses Lagerleben hat man ja das ganze Jahr über Zeit und will Stück für Stück darauf hinarbeiten, bis man dann 4 Wochen vorher wach wird und merkt: HUCH, DU HAST JA NOCH GARNICHTS FERTIG!!!

Aber ich arbeite mit hochtouren daran, ein bischen was habe ich auch schon geschafft. Hier die Liste mit den Dingen, die noch unter der Nähmaschine landen sollen:
für meinen Freund:
- eine weiße Cotte (fertig)
- eine grüne Surcote (fertig, es fehlt noch die Borte)
- eine dunkle Hose
- eine Kopfbedeckung (hab mich noch nicht ganz entschieden wie es aussehen soll)

für mich:
- ein grün/braunes Unterkleid
- eine grüne Höllenfenstersurcote
- ein Haarnetz mit Schapel

für meine Mama (will beim Verkauf mithelfen, braucht also auch ein Kleid):
- ein beiges Unterkleid
- eine orange Höllenfenstersurcote


Die Cote und Surcote für Michel sind wie gesagt schon fertig, ich warte nur noch auf die bestellte Borte um das Gewand zu verzieheren. Er brauchte dringend neue Sachen, da er mittlerweile mit Bogen, Schwert und Kettenrüstung ausgestattet ist passt die bäuerliche Bekleidung nicht mehr so wirklich. Ich fotografiere ihn wenn er in den Sachen steckt, meine Schneiderpuppe passt nicht für seine Maße, das sähe sehr albern aus.
Ich habe mich bei Schnitten und Farbe versucht am 13. Jahrhundert zu orientieren, ich habe weder die Zeit noch das Geld mich da ernsthaft mit zu beschäftigen, aber wie gesagt, versuchen kann ich es ja doch. Die Stoffe sind reines Leinen oder ein Baumwoll/Leinen Mischgewebe, ein Barchent den es schon im Mittelalter gab, aber wohl etwas teurer war. Genauso wie die Farbe. Sattes grün, eine teure Mischfarbe und in der Symbolik für junge Leute. Und da wir schon bei den jungen Leuten sind habe ich mir als Kopfbedeckung ein Haarnetz ausgesucht (werde mich im Filetknüpfen versuchen...) mit einer Schapel kombiniert. Das geht für junge, unverheiratete Mädchen in Ordnung, und es gefällt auch mir (doch irgendwie im heute verwurzelten Person) sehr gut. Mit Gebende, Schleier und Rise fühlt man sich doch irgendwie merkwürdig, besonders wenn man die einzige ist die das macht.
In einer Gruppe ist etwas so außergewöhnliches nicht mehr komisch, weil es eben alle machen und es so dazu gehört, aber als einzige... Da fehlt mir ein bischen der Mut, hihi.

Ich stelle Bilder ein sobald etwas fertig ist, versprochen!

Sonntag, 26. April 2009

Eine Eil-Lieferung

sozusagen ist dieses Bild, jemand wartet sehr dringend darauf es so schnell wie möglich zu sehen :) Leider sind die Farben nicht so leuchtend wie im Original, das konnte die Kamera nicht so schön einfangen.
AnnChris-Laeufer

Donnerstag, 29. Januar 2009

Meine Idee von Nebenverdienst

Ich habe mir überlegt, da mir das Nähen soviel Spaß macht, wieso sollte ich da nicht Kleider nähen und sie eventuell verkaufen?
Das hier ist mein erster Versuch, den schwarzen Stoff habe ich aus einem Koffer voller Stoff von meiner Oma (ein Dachbodenfund sozusagen :) ), den grauen habe ich dazu gekauft. Im Moment bin ich dabei, den Rock über und über mit kleinen Perlchen zu besticken, ich hoffe man kann es einigermaßen auf dem Detailbild erkennen. Ich komme dank der Uni (lernen geht nunmal vor) nur sehr sehr langsam vorwärts, aber ich bemühe mich sooft es geht abends wenigsten ein paar anzunähen. Ich bin auf diese weise um den halben Rock herum, steter Tropfen höhlt den Stein, nicht wahr?
Die Ärmel und das Futter des Oberteils fehlen nochm außerdem muss der Reißverschluss noch rein, die Ärmel und auch der Rest vom Kleid mit Spitze versehen werden, aber ich habe das Gefühl so langsam aber sicher vorran zu kommen.
Und demnächst habe ich wieder ein Mathemodul. Das sollte nicht so stressig sein, vielleicht schaffe ich ja dann wieder etwas mehr...
Hier also das graue Rokokokleid in Arbeit:Rokokokleid-2-in-Arbeit
Und hier eine Detailaufnahme, in der man hoffentlich die Perlchen sieht:Rokokokleid-2-in-Arbeit-Detail

Allgemeines
Brettchenweben
Filetknüpfen
Gute Vorsätze
Nähen
Patchwork
Scrapbooking
Spinnen und Naalbinding
Stricken
To-Do-Liste
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren