Mittwoch, 28. Januar 2009

Wie beim Tagebuchschreiben

hat man ein schlechtes Gewissen, wenn man lange nichts gemacht hat.
Einziger Grund, der mein Gewissen etwas beruhigt: ich habe (dank Uni) auch nichts zu schreiben, ich mache leider so gut wie nichts im Moment.
In den Weihnachtsferien habe ich das Spinnrad richten lassen, und dann an meiner dünnen weißen Wolle weitergearbeitet (dabei lässt sich prima Hörbuch hören!!), aber mehr als eine Spule habe ich nciht voll bekommen :(
Wenn ich nacher ein bischen Zeit finde, werde ich mein aktuelles Rockokokleid in arbeit Fotografieren. Im moment versuche ich so oft es geht ein paar Perlchen auf den Rock aufzunähen, es werden langsam, aber kontinuierlich mehr, ich glaube die Hälfte des Rockes ist jetzt verziert..

Freitag, 12. Dezember 2008

Wichtel

Hach, die Arbeit auf meinem Schreibtisch türmt sich hoch und höher. Und solange die da ist, kann ich nicht ins Nähzimmer...
Aber ein bischen Zeit habe ich mir abgezwackt, einmal um einen Pollunder zu stricken (Bild folgt) und zum anderen für das alljährliche Wichteln der Quiltfriends.
Seht mal was ich tolles bekommen habe:Wichtel-2008
Ist der Ordner nicht der Wahnsinn? Auf der Seite hat er noch eine Redworkstickerei, hier steht auch nochmal "stiching". Von den Marzipanherzen ist nicht mehr viel da, aber der Stoff und die tolle Patchworkseife warten noch auf ihre verarbeitung... Obwohl, ich glaube die Seife werde ich nicht benutzen, die ist doch viel zu schön!!!

Mittwoch, 22. Oktober 2008

Nachtrag

Hier kommt ein kleiner Einblick in meinen Kleiderschrank, zumindest den "mittelalterlichen" Teil.

Das hier ist ein Kostüm der Tanzgruppe, ein beiges Unterkleid, dazu ein blauer Rock und eine rote, mit weißen Perlen verziehrte Weste. Eine andere Tragevariante ist nur das Unterkleid und der Rock, dazu dann eine rote Schürze. Als nächstes soll beim "Nähzirkel" (wir treffen uns jetzt regelmäßig Donnerstags zum Nähen, jippie:) ) noch eine Höllenfenstersurcote aus braunem Samt dazukommen, ich zeige sie dann wenn sie fertig ist.
blauer-Rock-rote-Weste
Das ist mein erstes und einziges gekauftes Kleid im Schrank, ein Bauernkleid aus Leinen. Man sieht leider die Schnürung an den Seiten nicht. Sie machen eine hübsche Figur und zusammen mit einem braunen langen Gürtel kann es sich wirklich sehen lassen.
Bauernkleid
Und zum Schluss:
Mein fertiges, neues, festliches Mittelalterkleid.
Die Pelzverbrähmung (lauter echte Polytierchen) ist aus so einer Art Teddyfellstoff, ich habe keinen fertigen Pelzbesatz bekommen. Aber er ließ sich gut verarbeiten, einziges Manko waren die unglaublichen Fussel nach dem Streifen schneiden. (Ich habe den Staubsauger ausgepackt und alles, jede Oberfläche, das Kleid, den Boden, einfach alles gesaugt, hihi)
Ist es nicht hübsch geworden?
Festliches-Kleid

Donnerstag, 2. Oktober 2008

Stolz

wie Oskar bin ich :)
Hier ist die fertige Grundform meines neuen festlichen Mittelalterkleides. Es ist genauso geworden wie ich es mir vorgestellt habe, es fehlt nur noch die Verzierung. Ich dachte da an silbergrauen Pelzbesatz für das Oberkleid (natürlich aus Polytierchen, ich halte nichts von echtem Pelz, die Tiere tun mir einfach leid...)
Zu sehen ist das Kleid übrigens auf einer Schneiderpuppe, die mir meine Großtante geliehen hat, ist das nicht klasse? Macht auch das Fotografieren wesentlich leichter...
Mittelalterkleid-festlich

Dienstag, 30. September 2008

Foto nachreichen

Ein Bild muss ich ja noch nachreichen, dass vom fertigen Spendenquilt. Hier bitte:
Spendenquilt-fertig

Montag, 29. September 2008

Schwer zu fotografieren

ist es, wenn man alleine ist. Aber es hat schließlich funktioniert, und hier ist das Ergebnis, mein fertiges Rokokokleid!!

Rokokokleid-1-fertig

Mittwoch, 17. September 2008

Fertig fertig!!

Ja, richtig gelesen, ich bin fertig. Nicht nur mit Block Nr. 13, 14 und 15.
Nein, heute morgen ist auch noch das Binding angenäht und der Quilt damit fertig geworden!!!
Jetzt muss ich noch ein Bildchen von mir und dem Quilt machen, ausdrucken und ein paar Zeilen dazu schreiben, dann kann er in seinen Karton und zur Post.
Gespendet wird dieser Quilt übrigens nach Debstedt, an Kinder die im Rollstuhl sitzen. Hoffentlich kann sich jemand darüber freuen...

(Da mir familienintern die Digicam entwendet wurde, muss ich die Bilder mal wieder nachreichen :) )

Dienstag, 16. September 2008

Stoffrausch!!!

Den hatte ich nach einem Besuch in einem super-billig-Klamotten-Laden. Die haben doch tatsächlich Stoff ohne Ende zu Preisen bei denen einem Schwindelig wird. 1€ oder 2,50€ pro Meter!!!
Das ist dabei herausgekommen:

Rokokokleid Nummer 2:
Stoff-fuer-Rokokokleid-2

und ein festliches Mittelalterkleid:
Stoffe-fuer-Mittelalterkleid

Wie, das sieht noch nicht so aus?! Naja, ich kann es mir schon sehr gut Vorstellen :)

Der hellgrüne Organza lässt sich entweder mit einem knalligen Pink oder einem Kastanienbraun kombinieren, und sehr durchsichtiger weißer Spitze dachte ich...

Und ich brauche unbedingt ein eigenes festliches Mittelalterkleid für unsere Aufführungen. Wenn wir sowas anziehen sollen muss ich mir bisher immer was leihen...
DIe beiden Stoffe haben mir so gut gefallen, dass ich sie gleich mitgenommen habe. Als Schnitt dachte ich an Burgundische Mode, so um 1480 herum. Aber optimiert für unsere Tanzaufführungen, da kann ich keine Schleppe bis zum Boden gebrauchen...
In meiner Vorstellung sieht das so aus:
Aus dem beige-gestreiften Stoff wird ein Unterkleid mit sehr engen Ärmeln, aus dem blauen Samt ein Überkleid. Dessen Ärmel enden an der Oberseite in der Armbeuge, die Unterseite öffnet sich weit und rund, so bis zu den Knien. Der waagrechte Ausschnit des Unterkleids wird dann vom Überkleid quasi eingefasst, es läuft von den Schultern diagonal bis unter die Brust zusammen, wo ein enger aber breiter Gürtel aus dem Unterkleidstoff das Ganze zusammenhält.
Das Oberkleid würde ich gerne mit grauweißem oder beigem Pelzbesatz verziehren, außerdem Perlchen oder Strasssteine.

Wie man sieht, ich fange schon beim drüber Schreiben an zu träumen.... Auf dieses Kleid freue ich mich so unbändig, dass kann ich garnicht erklären....

Allgemeines
Brettchenweben
Filetknüpfen
Gute Vorsätze
Nähen
Patchwork
Scrapbooking
Spinnen und Naalbinding
Stricken
To-Do-Liste
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren