Mittwoch, 26. März 2008

Spinnen die 2te

Hier die nachgereichten Bilder. Ist das nicht ein wundervolles Spinnrad? Unser Nachbar hat es mir geliehen, und der Wahnsinn: er hat es sebst gemacht (er ist kein Schreiner oder so...)
Ich bin so verliebt, genauso sollte das Rad aussehen, was ich mir kaufen würde (wenn ich denn einen Geldsch.... hätte). Filigran, gedrechselt, das Rad an der Seite, usw....
SpinnradSpinnrad-Detail





Und hier die Ergebnisse meiner Bemühungen: einmal zweifach gezwirntes Garn auf der Haspel (ebenfalls fast neu) und einmal auf dem Spieß, mangels Platz auf der Haspel, hihi.
Rechts die graue Wolle und die Handspindel, den Rest werde ich weiter zu dicker Wolle verarbeiten.

(Hinten im Karton sieht der geneigte Betrachter:
7! Meter anthrazit farbener Wollstoff, für unsere Mäntel, froi froi froi!!!)
mit-Spinnrad-gesponnenes-

Spinnen!

Ich habe mich mit dem Spinnrad versöhnt! Es klappt prima, ich habe schon zwei Spulen voll weißen Garn, und davon eine Spule voll gezwirnt. Die ist schon gehaspelt und muss nur noch trocknen, nur hab ich jetzt ein kleines logistisches Problem, wenn ich die zweite Spule gezwirnt habe, kann ich das Garn nicht haspeln, und da ich nur eine Spule habe dementsprechend nicht weiter arbeiten...
Vielleicht wickle ich es als Zwischenstation auf einen der Schaschlikspieße meiner selbstgebastelten Lazy Kate (Karton mit durchgespießten Schaschlikspießen, da verwickelt sich nichts mehr!!!)

Ich kann sogar (besonderer Stolz in der Stimme :) ) direkt aus dem Kardenband spinnen, genial, so entfällt das immer wieder neu ansetzen der Wolle.

Wenn ich in dem Tempo weiterarbeiten kann, brauche ich demnächst neue Wolle, hihi. Vielleicht kann ich das Färben im Sommer komplett aus meiner eigens produzierten Wolle bestreiten, das wäre so klasse!

Montag, 24. März 2008

To-Do-Liste

Hier die lang fällige Aktualisierung:
(Bilder folgen auch hier teilweise später, ich muss sie noch machen, hihi)

Zuerst immer das in Arbeit, dahinter die geplanten Aktionen. Aber Prioritäten habe ich eigentlich keine, ich arbeite immer gerade da, wo ich Lust drauf habe, oder was eben fertig werden muss...


1.Patchwork:

Sortieren mit Aina, ein unmögliches Unterfangen- Der BullsEye Swap ist vorbei und ich muss die Blöckchen jetzt "nur noch" verarbeiten. Wenn ich mich nur entscheiden könnte wie... Es gibt bestimmt 1001 Möglichkeiten, und ich weiß nicht, was ich nehmen soll...


2. Brettchenweben:

- Hier steht immer noch das Übungsband in Sulawesi Technik. Mir sind leider beim einpacken in Norwegen die Brettchen durcheinander gekommen, und ich habe noch nicht die Nerven gehabt, es wieder zu sortieren.


3. Spinnen und Nadelbindung:


- Ich verspinne meine graue Wolle im Moment zur Übung auf dem Spinnrad, eigentlich soll sie aber weiter mit der Hanspindel zu Sockenwolle werden, und diese dann mittels Nadelbindung zu Socken, versteht sich ja von selbst...
- Die weiße Wolle will ich auf dem Spinnrad spinnen, ganz dünn zum Brettchenweben.


4. Färben:


- Im Sommer will ich die bis dahin hergestellte (und wahrscheinlich auch gekaufte) Wolle mit Pflanzenfarbstoffen färben.


5. Nähen:

- Für die Tanzgruppe muss ich noch eine rote Weste fertig nähen, und dann mit weißen Perlen verzieren.
- Mein Freund hat sich Stoff ausgesucht, daraus sollen eine Cotte und eine Hose entstehen (zu Bruche und Beinlingen konnte er sich nicht durchringen, hihi)
- Bei ebay habe ich schweren Wollstoff bekommen, daraus sollen noch zwei Mäntel werden, einer für mich, einer für meinen Schatz.
- Leder! Ich habe Leder bestellt, daraus sollen Wendegenähte Schuhe werden, ich finde nichts schlimmer, wie wenn Leute von oben bis unten voll mittelalterlich gekleidet sind, aber unten gucken die Turnschuhe raus. In den Klub will ich auf keinen Fall eintreten... Mal sehen ob ich das hinbekomme...

Du meine Güte

so lange habe ich nichts mehr geschrieben. Man fühlt sich so schuldig wie wenn man lange nichts ins Tagebuch geschrieben hat, ist ja auch irgendwie dasselbe...
Ich habe viele Sachen gemacht, aber längst nicht alle fotografiert, da muss ich Abstriche machen was ich noch zeigen kann, ich verschenke doch alles, hihi.

Aber meine to-do-Liste muss ich mal aktualisieren.

Und ich glaube ich brauche eine neue Kategorie, Bekleidung herstellen, bzw nähen.
Seit ich wieder da bin, bin ich ein aktives Mitglied des "Fähnlein zu Dillenburg" geworden, und dafür braucht man natürlich die passende Mittelalterliche Bekleidung, oder etwa nicht?!
(Vor allem wenn man in der Tanzgruppe ist, die für ihre Auftritte natürlich oft die Kleidung wechseln muss, ist ja klar... Wir bekommen den Stoff vom Verein, Hilfe beim nähen (ich hab doch noch nie Kleider genäht....) und geben die Sachen, sollten wir je aus dem Verein austreten, wieder zurück. Ein fairer Deal finde ich.
Was dabei bisher entstanden ist, zeige ich im nächsten Beitrag.

Ich hoffe, ich kann ein bischen disziplinierter sein, was das Beiträge einstellen angeht, wenn mir die Uni zum Handarbeiten Zeit lässt... Im Moment genieße ich die ersten Semesterferien und versuche die Zeit gleichmäßig auf alle Hobbies zu verteilen, ist garnicht so einfach...
Und da kommen wir schon zu einem Punkt der to-do-Liste:
Färben
ich möchte gerne selbst gesponnene Garne mit Naturfarben färben. Damit ich gleich zwei oder drei Farben ausprobieren kann, brauche ich dafür einiges an Wolle, und natürlich Zeit. Ich visiere die Sommersemesterferien dafür an, gemeinsam mit einer Freundin wollen wir dann um die Wette färben!
Mein Traum wäre, sehr viel dünne Wolle dafür selbst zu spinnen und danach zum Brettchenweben zu benutzen. Ich glaube nicht, dass ich bis dahin genug Wolle habe, aber ich arbeite daran.

Und zwar mit einem Spinnrad!!!
Bild folgt noch
Ich habe noch etwas Mühe damit, aber ich werde besser, hihi. Wenn es erstmal läuft, dann tut es das auch ganz gut, aber wenn mir der Faden reißt, dann dauert es ungefähr ewig-und-drei-Tage bis ich wieder angesponnen habe, aber ich bin ja auch erst bei meiner zweiten Spule... Ich sollte mich also noch etwas gedulden.

So, jetzt aber an die to-do-Liste!

Donnerstag, 5. Juli 2007

Tasche!!

meine-blaue-Tasche Ist die nicht schön? Und sie ist nur für mich allein, harhar ^^. Als ich bei den QFs nach Vorschlägen für die Abschiedsgeschenke gefragt habe kam extra mit der Post eine handgeschriebene Anleitung, dass ist doch Grund genug mal wieder ein Täschchen für mich alleine zu machen, oder?! (Das zum Thema keine Tasche ohne Anlass, hihi) Ich habe die Tasche gleich dreimal gemacht, aber vergessen die zwei anderen zu fotografieren, und jetzt sind sie in Kanada... Sie waren für zwei Schwestern, Freundinnen hier aus dem Ort, da sie länger im Urlaub sind als ich hier bin mussten sie ihre Geschenke ja schon früher bekommen....

Mittwoch, 4. Juli 2007

Abschiedsgeschenke

Fotoalbum
Hier das erste: für Solveig und Magnus, ein Fotoalbum. Ich wollte Geschenke, die schön, vor mir selbst gemacht und vor allem praktisch sind, nicht dass sie nach ein-zwei mal in die Hand nehmen in die Ecke fliegen und nicht mehr benutzt werden.

Freitag, 22. Juni 2007

BullsEye

Die Blöckchen sind soweit fertig, nur geschnitten und zur Post müssen sie noch. Aber ich habe noch lange Zeit, dass mache ich erst wenn ich wieder zuhause bin, die Post ist und bleibt ein Risiko hier. In Viertel schneiden werde ich erst vorm versenden, da fransen die nicht so aus bis dahin. Sind sie nicht schön?

Anmerkung:
Bild entfernt, zwecks Überraschungsmoment ^^. Nach Ende des Swaps wieder zu sehen....

Mittwoch, 20. Juni 2007

Abschiedsgeschenke

Ich weiß endlich, was ich als Abschiedsgeschenke für meine norwegische Gastfamilie machen will. Irgendwie hing ich bei der Idee, für alle dasselbe zu machen, aber da was für sieben total unterschiedliche Menschen zu finden ist ein Ding der Unmöglichkeit...
Ein Beitrag im QF-Forum und die Ideen strömen wie die Elektronen die sie übermitteln ^^ (genau genommen schubsen Elektronen ja nur, aber wen interessiert das schon?!?)
Also: Die Mama wird eine Tasche bekommen (Man hat nie genug Taschen, oder??)
Und der Rest Bücher, sprich Skizzen-, Mal-, Notiz- oder Tagebücher, je nach Kind/Mann. Und drum herum gibts einen gepatchten Umschlag.

Was ich auch gleich dazu nutzen werde mich mal mit Spinnvlies, Soluv und co zu beschäftigen, das juckt mich eh schon länger in den Fingern ^^.

Hab gestern einiges dafür bei Helens Online-shop bestellt, bin schon ganz zappelig...
Aber bevor ich damit anfange, mach ich die BullsEyes fertig, ich versuche ja irgendwie meine Ufo's im Griff zu behalten. (Wenn man da nicht aufpasst vermehren die sich wie die Kaninchen, hihi)

Sonntag, 17. Juni 2007

Der grüne Läufer

ist fertig:
gruener-Laeufer-fertig

Dieses Muster wird mit der OPM Methode genäht. Habe ich hier zum ersten Mal gemacht, ging aber gut.
Meine Lieblingmethode wird es aber nicht, ich nähe genauer bei SchnellSchnitt, und man verbraucht doch einiges an Stoff hier.
Aber schön ist er trotzdem, oder?!?! ^^

(ps: das bedeutet, dass ich jetzt anfange meine Batiks zu zerschnippeln ^^)

Freitag, 15. Juni 2007

To-Do-Liste

Hier kommt eine Zusammenfassung meiner Projekte in Arbeit und der noch geplanten, nach priorität geordnet. Ich versuche pro Handarbeit nicht mehr als ein Projekt anzufangen, damit nicht alles voll liegt, aber das hindert natürlich nicht am fleißigen planen von neuen Sachen ^^.

Also hier die Sachen in Arbeit:
1) Patchwork:
gruener-Laeufer Das ist der grüne Läufer aus dem aktuellen Patchwork Magazin, genäht mit OMP. Die Hälfte der Blöcke habe ich jetzt geschaft. Leider sind 15 cm vom gelben Stoff nicht genug, gestern habe ich nochmal 10 cm nachgekauft.
Ich habe es geschafft mal auf die Uhr zu gucken wenn ich nähe. Ergebnis: ein kleiner Block (also ein Viertel vom Musterblock) braucht in reiner Nähzeit eine halbe Stunde. Also alle Blöcke zusammen brauchen 8 Stunden. Um die Zeit für den gesamten Läufer zu rechnen muss man dann nur noch folgende Tätigkeiten schätzen und dazuaddieren: Stoff waschen, bügeln, schneiden, Papier entfernen, Läufer fertig nähen.
Aber ich hab keine Ahnung wieviel Zeit ich dafür rechnen soll... Gut, dass ich für's private Vergnügen nähe, die Sachen würden sich nicht verkaufen wenn man die Arbeitszeit bezahlt haben möchte ^^.

2) Brettchenweben:
Sulawesi-Nr-1 Wie schon geschrieben, dass Band liegt zum lernen von Sulawesi hier rum.....




3) Nadelbindung:
Noch kein Bild, aber ich arbeite an einem Paar grauer Socken im Korgenstich, die Wolle selbst gesponnen mit der Handspindel. Was auch gleich zu

4) Spinnen:
übergeht, weil ich fürchte die Wolle reicht noch nicht für das Paar Socken...


Das waren die angefangenen Projekte, jetzt kommen die (fest) geplanten. (Wenn ich alle Ideen, die mir so durch den Kopf gehen, aufschreiben würde müsste ich den ganzen Tag am Rechner sitzten ^^.

1) Patchwork:
Batiks Diese hübschen Batikstoffe werden nach dem Läufer zu BullsEye Blöcken, ich nehme nämlich am BullsEye Swap der Quiltfriends teil! *hüpf* *froi*




2) Brettchenweben:
Guertelschnalle Diese Gürtelschnalle habe ich mir bei http://www.lederkram.de/ gekauft (tolle, tolle Seite, ich könnte arm werden beim kaufen......), dazu will ich mir die passende Borte weben. Mein Kleid ist weiß und rotbraun, also sollten die Farben dazu passen, ich dachte an beige, weiß und ein dem Kleid ähnlichen rotbraun. Und eben das Sulawesi was ich jetzt probemäßig webe...

3) sonstiges:
Widderhorn Das soll zu Hundeleine und Halsband werden, aber erst wenn ich wieder zuhause bin, früher brauchen wir es eh nicht. Aina wird am ersten Wochenende im August zu uns kommen! *juchuuuu*

Allgemeines
Brettchenweben
Filetknüpfen
Gute Vorsätze
Nähen
Patchwork
Scrapbooking
Spinnen und Naalbinding
Stricken
To-Do-Liste
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren