Nähen

Mittwoch, 22. Oktober 2008

Nachtrag

Hier kommt ein kleiner Einblick in meinen Kleiderschrank, zumindest den "mittelalterlichen" Teil.

Das hier ist ein Kostüm der Tanzgruppe, ein beiges Unterkleid, dazu ein blauer Rock und eine rote, mit weißen Perlen verziehrte Weste. Eine andere Tragevariante ist nur das Unterkleid und der Rock, dazu dann eine rote Schürze. Als nächstes soll beim "Nähzirkel" (wir treffen uns jetzt regelmäßig Donnerstags zum Nähen, jippie:) ) noch eine Höllenfenstersurcote aus braunem Samt dazukommen, ich zeige sie dann wenn sie fertig ist.
blauer-Rock-rote-Weste
Das ist mein erstes und einziges gekauftes Kleid im Schrank, ein Bauernkleid aus Leinen. Man sieht leider die Schnürung an den Seiten nicht. Sie machen eine hübsche Figur und zusammen mit einem braunen langen Gürtel kann es sich wirklich sehen lassen.
Bauernkleid
Und zum Schluss:
Mein fertiges, neues, festliches Mittelalterkleid.
Die Pelzverbrähmung (lauter echte Polytierchen) ist aus so einer Art Teddyfellstoff, ich habe keinen fertigen Pelzbesatz bekommen. Aber er ließ sich gut verarbeiten, einziges Manko waren die unglaublichen Fussel nach dem Streifen schneiden. (Ich habe den Staubsauger ausgepackt und alles, jede Oberfläche, das Kleid, den Boden, einfach alles gesaugt, hihi)
Ist es nicht hübsch geworden?
Festliches-Kleid

Donnerstag, 2. Oktober 2008

Stolz

wie Oskar bin ich :)
Hier ist die fertige Grundform meines neuen festlichen Mittelalterkleides. Es ist genauso geworden wie ich es mir vorgestellt habe, es fehlt nur noch die Verzierung. Ich dachte da an silbergrauen Pelzbesatz für das Oberkleid (natürlich aus Polytierchen, ich halte nichts von echtem Pelz, die Tiere tun mir einfach leid...)
Zu sehen ist das Kleid übrigens auf einer Schneiderpuppe, die mir meine Großtante geliehen hat, ist das nicht klasse? Macht auch das Fotografieren wesentlich leichter...
Mittelalterkleid-festlich

Montag, 29. September 2008

Schwer zu fotografieren

ist es, wenn man alleine ist. Aber es hat schließlich funktioniert, und hier ist das Ergebnis, mein fertiges Rokokokleid!!

Rokokokleid-1-fertig

Dienstag, 16. September 2008

Stoffrausch!!!

Den hatte ich nach einem Besuch in einem super-billig-Klamotten-Laden. Die haben doch tatsächlich Stoff ohne Ende zu Preisen bei denen einem Schwindelig wird. 1€ oder 2,50€ pro Meter!!!
Das ist dabei herausgekommen:

Rokokokleid Nummer 2:
Stoff-fuer-Rokokokleid-2

und ein festliches Mittelalterkleid:
Stoffe-fuer-Mittelalterkleid

Wie, das sieht noch nicht so aus?! Naja, ich kann es mir schon sehr gut Vorstellen :)

Der hellgrüne Organza lässt sich entweder mit einem knalligen Pink oder einem Kastanienbraun kombinieren, und sehr durchsichtiger weißer Spitze dachte ich...

Und ich brauche unbedingt ein eigenes festliches Mittelalterkleid für unsere Aufführungen. Wenn wir sowas anziehen sollen muss ich mir bisher immer was leihen...
DIe beiden Stoffe haben mir so gut gefallen, dass ich sie gleich mitgenommen habe. Als Schnitt dachte ich an Burgundische Mode, so um 1480 herum. Aber optimiert für unsere Tanzaufführungen, da kann ich keine Schleppe bis zum Boden gebrauchen...
In meiner Vorstellung sieht das so aus:
Aus dem beige-gestreiften Stoff wird ein Unterkleid mit sehr engen Ärmeln, aus dem blauen Samt ein Überkleid. Dessen Ärmel enden an der Oberseite in der Armbeuge, die Unterseite öffnet sich weit und rund, so bis zu den Knien. Der waagrechte Ausschnit des Unterkleids wird dann vom Überkleid quasi eingefasst, es läuft von den Schultern diagonal bis unter die Brust zusammen, wo ein enger aber breiter Gürtel aus dem Unterkleidstoff das Ganze zusammenhält.
Das Oberkleid würde ich gerne mit grauweißem oder beigem Pelzbesatz verziehren, außerdem Perlchen oder Strasssteine.

Wie man sieht, ich fange schon beim drüber Schreiben an zu träumen.... Auf dieses Kleid freue ich mich so unbändig, dass kann ich garnicht erklären....

Sonntag, 14. September 2008

Rokokokleid, Fortschritt

Rokokokleid-1-in-Arbeit
Also die Grundform steht, wie man hier sieht. Ich muss mal jemanden finden, der mich fotografiert wenn ich das Kleid anhabe, einfach so da liegend sehen die Sachen immer irgendwie unförmig aus finde ich....
Ich bin mittlerweile sogar schon etwas weiter, das Kleid ist jetzt schon mit einigen blauen Schleifen und goldener Spitze geschmückt, aber ich dachte mir ich zeige es erst, wenn es ganz fertig ist :)

Freitag, 11. Juli 2008

Das versprochene Bild

Stoff-fuer-Rokoko-Kleid
Hier ist er, der Stoff für mein Traumkleid :)
Der mit den Streifen ist für Unterrock und Einsatz im Oberkleid, die hellblaue Fliegerseide ist dementsprechend für das Oberkleid.
Passt mein Schmuck nicht gut dazu? Ich freue mich schon wie wild, schade dass es noch sooo lange dauert bis ich da richtig dran werkeln kann.
Aber vielleicht bekomme ich bis dahin ja ein bischen was von meiner UFO - Liste geschafft...(Ich warte so sehr auf das Ende des Semesters, ich brauche ganz dringend Ferien...)

Dienstag, 8. Juli 2008

Uni Uni Uni (und ein Rokokokleid)

Im Moment ist an der Uni heiße Phase, noch ungefähr 2,5 Wochen, dann bin ich endlich fertig. Bis dahin stehen noch zwei Klausuren und eine Ausarbeitung an, man merkt ich bin ein bischen im Stress :)
Bis au ein bischen Spinnen vorm Fernseher ist also nicht viel drin, das werde ich aber sicher nachholen, wenn die Semsterferien endlich da sind!

Aber eine neue Sache kann ich noch berichten: Das Fähnlein wird am Dillenburger Musical teilnehmen, und da es im Rokoko spielt, brauchen die Damen natürlich die passenden Kleider.

Und natürlich wollen wir die selbst nähen. Ich habe mir hellblau als Farbe ausgesucht, Fliegerseide als Überkleid, und ein hellblau-weiß gestreifter Stoff für den Unterrock und Einsatz des Oberkleides. Zuhause habe ich festgestellt, dass diese Farben genau zu meinem Schmuck passt, Kette und die passenden Ohrringe... Ich freue mich so, ein richtiges Rokokokleid, mit masig Rüschen, Spitze und Schleifchen, also allem was so braucht.
(Wenn ich zuhause bin mache ich ein Bild von Stoff und Schmuck)
Ende der Sommerferien (passenderweise meine Semsterferien) geht es mit der heißen Phase des Nähens los, und auch das passende Tanztraining.

Ich habe immer von einem Kleiderschrank voller langer toller Kleider, so richtig Marke Prinzessing geträumt, ich muss sagen, ich nähere mich dem doch wirklich sehr. Meine linke Kleiderschrankseite ist fast gefüllt mit Abiballkleid, Mittelalterkleider und demnächst ein taubenblaues Rokokokleid!!!

Montag, 21. April 2008

ein erfolgreiches Wochenende

Ich habe dieses Wochenende an der Nähemaschine verbracht, und dabei ist folgendes herausgekommen:

blaue-Cotte Eine Cotte für meinen Schatz, damit er an Pfingsten nicht nackt gehen muss, hihi




mein-Mantel Und ein Mantel für mich, damit ich nicht frieren muss.

Damit fehlen für Pfingsten nur noch Hose und Mantel für meinen Schatz, und damit haben wir auch schon die Priorität für die nächsten Tage, weil irgendwann muss ich ja auch noch für die Uni lernen, noch was anderes kann ich da wohl leider nicht machen. Aber ich nähe ja gerne, es ist ja nicht so, als ob das bittere Verpflichtung wäre :)

Montag, 7. April 2008

Perlen für die Weste

WesteDiesen Teil meines Plans für gestern habe ich eingehalten, die Weste ist jetzt mit fast 100 Perlen verziert. Hat nicht so lange gedauert wie ich gedacht hätte, ich war ganz erstaunt. Und zwei Spulen Wolle gezwirnt habe ich auch noch.

Und da heute ein einziges Schneechaos geherrscht hat und ich nicht in die Uni gekommen bin habe ich auch noch eine Spule weiße Wolle gesponnen. Prima, oder?

Allgemeines
Brettchenweben
Filetknüpfen
Gute Vorsätze
Nähen
Patchwork
Scrapbooking
Spinnen und Naalbinding
Stricken
To-Do-Liste
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren