Stoffrausch!!!
Den hatte ich nach einem Besuch in einem super-billig-Klamotten-Laden. Die haben doch tatsächlich Stoff ohne Ende zu Preisen bei denen einem Schwindelig wird. 1€ oder 2,50€ pro Meter!!!
Das ist dabei herausgekommen:
Rokokokleid Nummer 2:

und ein festliches Mittelalterkleid:

Wie, das sieht noch nicht so aus?! Naja, ich kann es mir schon sehr gut Vorstellen :)
Der hellgrüne Organza lässt sich entweder mit einem knalligen Pink oder einem Kastanienbraun kombinieren, und sehr durchsichtiger weißer Spitze dachte ich...
Und ich brauche unbedingt ein eigenes festliches Mittelalterkleid für unsere Aufführungen. Wenn wir sowas anziehen sollen muss ich mir bisher immer was leihen...
DIe beiden Stoffe haben mir so gut gefallen, dass ich sie gleich mitgenommen habe. Als Schnitt dachte ich an Burgundische Mode, so um 1480 herum. Aber optimiert für unsere Tanzaufführungen, da kann ich keine Schleppe bis zum Boden gebrauchen...
In meiner Vorstellung sieht das so aus:
Aus dem beige-gestreiften Stoff wird ein Unterkleid mit sehr engen Ärmeln, aus dem blauen Samt ein Überkleid. Dessen Ärmel enden an der Oberseite in der Armbeuge, die Unterseite öffnet sich weit und rund, so bis zu den Knien. Der waagrechte Ausschnit des Unterkleids wird dann vom Überkleid quasi eingefasst, es läuft von den Schultern diagonal bis unter die Brust zusammen, wo ein enger aber breiter Gürtel aus dem Unterkleidstoff das Ganze zusammenhält.
Das Oberkleid würde ich gerne mit grauweißem oder beigem Pelzbesatz verziehren, außerdem Perlchen oder Strasssteine.
Wie man sieht, ich fange schon beim drüber Schreiben an zu träumen.... Auf dieses Kleid freue ich mich so unbändig, dass kann ich garnicht erklären....
Das ist dabei herausgekommen:
Rokokokleid Nummer 2:

und ein festliches Mittelalterkleid:

Wie, das sieht noch nicht so aus?! Naja, ich kann es mir schon sehr gut Vorstellen :)
Der hellgrüne Organza lässt sich entweder mit einem knalligen Pink oder einem Kastanienbraun kombinieren, und sehr durchsichtiger weißer Spitze dachte ich...
Und ich brauche unbedingt ein eigenes festliches Mittelalterkleid für unsere Aufführungen. Wenn wir sowas anziehen sollen muss ich mir bisher immer was leihen...
DIe beiden Stoffe haben mir so gut gefallen, dass ich sie gleich mitgenommen habe. Als Schnitt dachte ich an Burgundische Mode, so um 1480 herum. Aber optimiert für unsere Tanzaufführungen, da kann ich keine Schleppe bis zum Boden gebrauchen...
In meiner Vorstellung sieht das so aus:
Aus dem beige-gestreiften Stoff wird ein Unterkleid mit sehr engen Ärmeln, aus dem blauen Samt ein Überkleid. Dessen Ärmel enden an der Oberseite in der Armbeuge, die Unterseite öffnet sich weit und rund, so bis zu den Knien. Der waagrechte Ausschnit des Unterkleids wird dann vom Überkleid quasi eingefasst, es läuft von den Schultern diagonal bis unter die Brust zusammen, wo ein enger aber breiter Gürtel aus dem Unterkleidstoff das Ganze zusammenhält.
Das Oberkleid würde ich gerne mit grauweißem oder beigem Pelzbesatz verziehren, außerdem Perlchen oder Strasssteine.
Wie man sieht, ich fange schon beim drüber Schreiben an zu träumen.... Auf dieses Kleid freue ich mich so unbändig, dass kann ich garnicht erklären....
SarahWag - 16. Sep, 20:10